Mistakes Workers Make with Hi-Vis Workwear (and How to Avoid Them)

Fehler, die Arbeiter mit Hi-vis-Arbeitskleidung machen (und wie man sie vermeidet)

Warnschutzkleidung ist für die Sicherheit unerlässlich, doch viele Arbeiter schränken ihre Wirksamkeit durch häufige Fehler unbewusst ein. Von falschen Waschmethoden und schlechter Passform bis hin zur Missachtung der Nachtsichtbarkeit können diese Fehler den Schutz am Arbeitsplatz beeinträchtigen. Dieser Leitfaden erklärt die häufigsten Fehler bei Warnschutzkleidung und bietet einfache Lösungen, damit Arbeiter im Alltag sicher, sichtbar und konform bleiben.

04 September 2025

Warnschutzkleidung ist mehr als nur eine leuchtende Uniform – sie ist ein wichtiges Teil der persönlichen Schutzausrüstung (PSA), die dafür sorgt, dass Arbeiter in risikoreichen Umgebungen gut sichtbar sind und ihre Sicherheit gewährleisten. Von Baustellen und Lagerhallen bis hin zu Straßenbau und Logistik kann das Tragen der richtigen Warnschutzkleidung den Unterschied zwischen Sicherheit und Gefahr ausmachen.

Dennoch machen viele Arbeiter unwissentlich Fehler beim Tragen von Warnschutzkleidung, was deren Wirksamkeit beeinträchtigen und die Sicherheit gefährden kann. In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen die häufigsten Fehler und wie Sie diese vermeiden können.

Fehler 1: Warnschutzkleidung falsch waschen

Warnschutzstoffe werden mit speziellen Farbstoffen und reflektierenden Bändern behandelt, um die Sichtbarkeit zu erhalten. Häufiges Waschen mit hohen Temperaturen, scharfe Reinigungsmittel oder Bleichmittel können diese Materialien beschädigen. Mit der Zeit verblassen die Farben, das reflektierende Band reißt und die Arbeitskleidung entspricht nicht mehr den Normen EN ISO 20471.

Lösung:

Beachten Sie stets die Pflegehinweise auf dem Etikett. Verwenden Sie Feinwaschmittel, vermeiden Sie Bleichmittel und waschen Sie bei der empfohlenen Temperatur. Sollten Sie verblassende Farben oder abblätterndes Reflektorband bemerken, ersetzen Sie das Kleidungsstück sofort – Ihre Sicherheit hängt davon ab.

Mehr erfahren:

Warnschutz-Arbeitskleidung: Leitfaden zur Lebensdauer und Pflege

Logistics workers coordinating shipments in hi-vis gear

Fehler 2: Tragen von Warnschutzkleidung, die nicht richtig passt

Manche Arbeiter tragen zu große, zu kleine oder falsch geschichtete Warnschutzkleidung. Übergroße Jacken können Reflektorstreifen verdecken, während enge Kleidung die Bewegungsfreiheit einschränken kann. Schlecht sitzende Kleidung verringert den Tragekomfort und die Sichtbarkeit, insbesondere nachts.

Lösung:

Wählen Sie Warnschutzkleidung in der richtigen Größe und lassen Sie Platz für Unterbekleidung, ohne die reflektierenden Bereiche zu verdecken. Achten Sie darauf, dass Jacken, Westen und Hosen richtig sitzen, damit das Reflektorband aus allen Richtungen sichtbar bleibt.

Mistake 2: Wearing Hi-Vis Gear That Doesn’t Fit Properly

Fehler 3: Schlechte Schichtung und inkompatible Kombinationen

Es kommt häufig vor, dass Arbeiter Warnwesten über nicht konformen Jacken tragen oder mehrere Kleidungsstücke übereinander tragen, sodass reflektierende Elemente verdeckt werden. Beispielsweise bietet eine unter einem Regenmantel versteckte Warnweste keine Sichtbarkeit.

Lösung:

Wählen Sie Warnschutzkleidung, die sich für das Tragen mehrerer Schichten eignet, wie z. B. Warnwesten, Warnpullover oder Warnjacken, die für die Kombination mit anderen zertifiziert sind. Achten Sie beim Tragen von Oberbekleidung darauf, dass die reflektierenden Bereiche frei bleiben und den Sichtbarkeitsklassen der EN ISO 20471 entsprechen.

Mistake 3: Poor Layering and Incompatible Combinations

Fehler 4: Ignorieren von Nacht- und schlechten Lichtverhältnissen

Warnfarben wie fluoreszierendes Gelb oder Orange sind bei Tageslicht gut sichtbar, verlieren aber ohne Reflektorband im Dunkeln an Wirksamkeit. Arbeiter, die sich ausschließlich auf leuchtende Farben verlassen, gehen möglicherweise davon aus, dass sie nachts sichtbar sind, obwohl dies in Wirklichkeit nicht der Fall ist.

Lösung:

Achten Sie darauf, dass Ihre Warnschutzkleidung immer mit Reflektorstreifen für die Sichtbarkeit bei Nacht ausgestattet ist. Wenn Sie häufig nach Sonnenuntergang arbeiten, wählen Sie Kleidung mit 360°-Reflexion, wie z. B. Warnschutzjacken oder Warnschutzhosen mit Reflektorstreifen.

Fehler 5: Tragen beschädigter oder abgenutzter Warnschutzkleidung

Viele Arbeiter tragen Warnschutzkleidung noch lange, nachdem diese ihre Wirksamkeit verloren hat. Verblichene Stoffe, zerrissenes Material und beschädigte Reflektorbänder beeinträchtigen die Einhaltung der Vorschriften und erhöhen das Risiko.

Lösung:

Überprüfen Sie Ihre Warnschutzkleidung regelmäßig. Ersetzen Sie Kleidungsstücke, wenn sie Abnutzungserscheinungen aufweisen, insbesondere wenn sie verblassen oder die Reflektorstreifen beschädigt sind. Arbeitgeber sollten einen Austauschplan erstellen, um die Einhaltung der Sicherheitsstandards zu gewährleisten.

Wearing Damaged or Worn-Out Hi-Vis Workwear

Fehler 6: Stil über Sicherheit stellen

Manche Arbeiter bevorzugen leichte oder modische Kleidungsstücke, gehen aber Kompromisse bei der zertifizierten Sichtbarkeit ein.Beispielsweise sieht das Tragen eines nicht zertifizierten fluoreszierenden Kapuzenpullovers zwar gut aus, erfüllt jedoch nicht die Sicherheitsanforderungen.

Lösung:

Wählen Sie immer zertifizierte Warnschutzkleidung, die der Norm EN ISO 20471 entspricht. Achten Sie auf Kleidungsstücke, die Sicherheit und Komfort vereinen, wie z. B. Warnschutz-Poloshirts für den Sommer oder Warnschutzwesten mit mehreren Taschen für Funktionalität und Konformität.

Mistake 6: Choosing Style Over Safety

Fehler 7: Das Arbeitsumfeld nicht berücksichtigen

Die Anforderungen an Warnschutzkleidung sind je nach Branche unterschiedlich. Ein Bahnarbeiter benötigt möglicherweise Schutz der Klasse 3, während ein Lagerarbeiter möglicherweise nur Schutz der Klasse 1 oder 2 benötigt. Die Wahl der falschen Klasse kann zu unzureichendem Schutz oder unnötigem Unbehagen führen.

Lösung:

Bewerten Sie Ihre Arbeitsumgebung sorgfältig. Befolgen Sie die Sicherheitsrichtlinien Ihres Arbeitgebers und wählen Sie die für Ihre Rolle geeignete Warnschutzkleidung. Zum Beispiel:

  • Warnwesten (Klasse 1 oder 2): Geeignet für Lager- oder Lieferarbeiten.
  • Warnwesten (Klasse 3): Unverzichtbar für Straßenarbeiten, Eisenbahnstrecken oder Hochgeschwindigkeitsverkehrszonen.

Mehr erfahren:

Warnschutzkleidung in engen Räumen: Eine europäische Sicherheitsperspektive

Not Considering the Work Environment

Abschließende Gedanken

Bei Warnschutzkleidung geht es nicht nur um Konformität – sie steht für Sicherheit, Sichtbarkeit und Selbstvertrauen bei der Arbeit. Indem Sie häufige Fehler vermeiden – falsches Waschen, schlechte Passform, falsche Kleidungsschichten oder das Ignorieren der Anforderungen für die Nacht – stellen Sie sicher, dass Ihre Ausrüstung wie vorgesehen funktioniert.

Denken Sie daran: Sichtbarkeit rettet Leben. Wählen Sie die richtige Warnschutzkleidung, pflegen Sie sie sorgfältig und ersetzen Sie sie bei Bedarf. Mit dem richtigen Ansatz bleiben Sie in jeder Arbeitsumgebung sicher, komfortabel und konform.

WERKVIS Warnschutzkleidung wurde entwickelt, um diese häufigen Gefahren zu vermeiden. Unsere Kleidung verbindet die vollständige Einhaltung der EN ISO 20471 mit modernem, funktionalem Design und gewährleistet optimale Sicherheit ohne Einbußen bei Komfort oder Stil. Jedes Kleidungsstück ist auf hervorragende Passform und praktischen Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen ausgelegt.

Dank unseres strategischen Lagers in Deutschland garantieren wir eine schnelle und zuverlässige Lieferung in ganz Europa. So erhalten Sie Ihre zertifizierte Sicherheitsausrüstung genau dann, wenn Sie sie benötigen. Das vermeidet unnötige Verzögerungen und sorgt für ein beruhigendes Gefühl.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar